| AGB______________________________________________
 
 1 Anwendungsbereich
 Die allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen Für Gestern und ihren Kunden in der jeweiligen, zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses aktuell geltenden Fassung.
 
 2 Vertragsabschluss
 Die Darstellung des Sortiments auf der Internetseite von Für Gestern ist kein Angebot, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Warenbestellung. Durch eine Bestellung auf einen Kommunikationsweg wird ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages mit Für Gestern abgegeben. Der Vertrag kommt zustande, wenn Für Gestern dieses Angebot annimmt. Dieses erfolgt durch versenden der bestellten Waren an den Kunden oder durch eine entsprechende Bestätigung.
 
 3 Lieferung und Versand
 Für Gestern ist zu Teillieferung und Teilabrechnungen jederzeit berechtigt, sofern diese dem Kunden zumutbar sind. Bei Lieferverzögerungen oder Teillieferung wird der Kunde umgehend informiert. Falls die Bestellung aus mehreren Artikeln besteht und nicht alle auf Lager sind, werden diese gegebenenfalls getrennt versandt. Bei einer Teillieferung trägt der Kunde die zusätzlichen Versandkosten. Der Versand erfolgt alleine innerhalb Deutschlands. Der Versand der Ware erfolgt bis zu einem Gewicht von 30 kg. Die Versandkosten werden wie folgt berechnet:
 
 Paket bis 10 kg EUR 7,00 EUR
 Paket bis 30 kg EUR 10,00 EUR
 Die max. Abmessungen betragen 120 x 60 x 60 cm.
 
 Bei schweren oder sperrigen Waren wie Motoren, kann nach vorheriger Absprache der Versand mit einem Speditionspartner angeboten werden. Die dabei anfallenden Kosten berechnen sich individuell nach Gewicht und Umfang des Artikels, sowie nach Lieferentfernung.
 
 4 Zahlung, Fälligkeit und Eigentumsvorbehalt
 Im Rahmen des Bestellvorgangs ist Vorkasse die vorrangige Zahlungsart, insofern nicht abweichendes vereinbart wird. Der Kaufpreis sowie anfallende Versandkosten werden sofort fällig. Der Kunde ist zur Aufrechnung nur berechtigt, sofern und soweit seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder von Für Gestern anerkannt sind. Der Kunde ist zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts nur befugt, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Kaufvertrag beruht. Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die Ware Eigentum von Für Gestern.
 
 5 Widerrufsrecht
 Ein Verbraucher kann seine Erklärung zum Vertragsabschluss innerhalb 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform oder durch Rücksendung der Ware widerrufen. Die Frist beginnt erst nach Erhalt der Belehrung in Textform und nach Eingang der Ware beim Empfänger. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware. Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die bereits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und die gegebenenfalls gezogene Nutzungen herauszugeben. Können die empfangenen Leistungen nur teilweise oder in verschlechtertem oder verändertem Zustand zurückgewährt werden, ist der Kunde insoweit zum Wertersatz verpflichtet. Das Widerrufsrecht ist ausgeschlossen, bei Lieferung von Waren die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Die Kosten für die Rücksendung der Ware sind vom Kunden zutragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und der Preis der zurücksendende Ware eine Betrag von 40 Euro nicht übersteigt.
 
 6 Gewährleistung
 Für Mängel die bei der Übergabe der Ware vorhanden sind gelten die gesetzlichen Bestimmungen. Da es sich um Gebrauchte Waren handelt, beschränkt sich die Gewährleistungsfrist auf ein Jahr.
 
 7 Haftungsausschluss
 Die Haftung für leicht fahrlässige Pflichtverletzung ist ausgeschlossen, sofern es sich nicht um Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit handelt.
 
 8 Datenschutz
 Die personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Vertragsabwicklung und nach datenschutzrechtlichen Bestimmungen verwendet.
 
 9 Schlussbestimmung
 Für die Geschäftsbeziehungen gilt deutsches Recht. Bei Kaufleuten sind für alle Ansprüche im Zusammenhang mit der Geschäftsbeziehung Minden der ausschließliche Gerichtstand. Sollten ein oder mehrere Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein, behalten die übrigen Bestimmungen ihre Wirksamkeit.
 
 
 
 |